cross-light
event-page-back-image

12 November

Viktor Shenderovich in Berlin. "Ich habe einen Vogel mit einer Stimme gefangen."

event-image

Tickets kaufen

12.11.25 18:00, Mi

Verwandte Ereignisse

event-image
25 September - 18 Oktober Natalia Remisch: "Was habe ich gesagt?" Wie unsere Gefühle zu einer Waffe gegen uns werden Amsterdam
vom 39,00 € Tickets kaufen
25 September - 18 Oktober

Natalia Remisch: "Was habe ich gesagt?" Wie unsere Gefühle zu einer Waffe gegen uns werden

In 1 Städten
vom 39,00 €
event-image
19 Oktober Mikhail Kazinik. Vortragskonzert "Geheime Zeichen der Kultur" Antwerpen
vom 50,00 € Tickets kaufen
19 Oktober

Mikhail Kazinik. Vortragskonzert "Geheime Zeichen der Kultur"

In 1 Städten
vom 50,00 €
event-image
20 Oktober - 27 Oktober Anna-Vilensky-Vorlesungen in Europa 2025 Düsseldorf, München, Berlin, Zürich, Wien, Amsterdam
vom 26,00 € Tickets kaufen
20 Oktober - 27 Oktober

Anna-Vilensky-Vorlesungen in Europa 2025

In 6 Städten
vom 26,00 €
event-image
14 November - 20 November Viktor Shenderovich in Deutschland. "Ein Shenderovichs Theater" Stuttgart, Karlsruhe, Duisburg, Hamburg
vom 35,00 € Tickets kaufen
14 November - 20 November

Viktor Shenderovich in Deutschland. "Ein Shenderovichs Theater"

In 4 Städten
vom 35,00 €
event-image
18 November Statusprogramm mit Ekaterina Shulman und Maxim Kurnikov in Hamburg Hamburg
vom 70,00 € Tickets kaufen
18 November

Statusprogramm mit Ekaterina Shulman und Maxim Kurnikov in Hamburg

In 1 Städten
vom 70,00 €

Viktor Shenderovich in Berlin mit einem Stand-up-Vortrag "Einen Vogel mit einer Stimme gefangen"

 

 

Am 12. November 2025 findet in Berlin ein kreatives Treffen mit dem Schriftsteller, Publizisten und Satiriker Viktor Shenderovich statt. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.

 

 

Die Performance "Einen Vogel mit einer Stimme gefangen" ist kein akademischer Vortrag im üblichen Sinne, sondern ein lebendiges, ironisches und zugleich dramatisches Stand-Up. Seit vielen Jahren präsentiert Viktor Shenderovich dieses Programm an führenden Universitäten in der ganzen Welt und versammelt ein an russischer Literatur, Kultur und Geschichte interessiertes Publikum.

 

 

Das Hauptthema der Vorlesung ist die ewige Konfrontation zwischen dem freien russischen Wort und der starren Autokratie, die sich durch die Jahrhunderte zieht, von Peter dem Großen bis in die heutige Zeit. Literarische und historische Figuren werden in der Vorlesung lebendig - Puschkin und Nestor Kukolnik, Radischtschew und seine überlebenden Exemplare, "Wehe dem Witz" und "Selbstmord", Bulgakow und Schwarts. Anhand von Anekdoten, Liedchen und satirischen Skizzen erzählt der Autor von den Siegen und Niederlagen des freien Denkens in Russland sowie von dem Preis, den Schriftsteller und Publizisten für das Recht, die Wahrheit zu sagen, zahlen mussten.

 

 

Die Gäste des Treffens werden nicht nur die Möglichkeit haben, Viktor Schenderowitschs Live-Performance zu hören, sondern auch Fragen zu stellen, Bücher und Alben zu einem reduzierten Preis zu kaufen und ein Autogramm des Autors zu erhalten.

 

 

Organisatoren der Veranstaltung:
- Online-Buchhandlung Muravey.
- Berliner Buchmesse für russischsprachige Literatur "Berlin Bebelplatz"

 

Möchten Sie als Erste/r wissen, was es Neues gibt?
Abonnieren