cross-light
event-page-back-image

23 März

Das Theaterstück «Die Vergessenen». 8 Szenen, die auf wahren Begebenheiten beruhen.

event-image

Tickets kaufen

23.03 15:00, So

Hannover, Käthe Kollwitz Schule

Podbielskistrasse 230, Hannover
The event has already passed

Verwandte Ereignisse

event-image
23 Mai - 01 Juni «Ein Mann ohne Namen» von Serebrennikov, Kukushkin, Barmenkov und Aidu Praha
vom 1.750,00 CZK Tickets kaufen
23 Mai - 01 Juni

«Ein Mann ohne Namen» von Serebrennikov, Kukushkin, Barmenkov und Aidu

In 1 Städten
vom 1.750,00 CZK
event-image
31 Mai Die therapeutische Komödie "Sunshine Line" München
vom 49,00 € Tickets kaufen
31 Mai

Die therapeutische Komödie "Sunshine Line"

In 1 Städten
vom 49,00 €
event-image
07 Juni - 16 Juni Liya Akhedzhakova. "Führe deinen Pflug über die Gebeine der Toten." Estepona, Valencia, Barcelona, Horgen(Zürich), Genf
vom 59,00 € Tickets kaufen
07 Juni - 16 Juni

Liya Akhedzhakova. "Führe deinen Pflug über die Gebeine der Toten."

In 5 Städten
vom 59,00 €
event-image
09 Juni - 22 Juni «In the Solitude of the Cotton Fields» mit John Malkovich und Ingeborga Dapkūnaitė Berlin, Düsseldorf, Praha
vom 99,00 € Tickets kaufen
09 Juni - 22 Juni

«In the Solitude of the Cotton Fields» mit John Malkovich und Ingeborga Dapkūnaitė

In 3 Städten
vom 99,00 €
event-image
19 Juni "CHEMODAN" Ein Theaterstück nach den Geschichten von Sergei Dovlatov Paris
vom 59,00 € Tickets kaufen
19 Juni

"CHEMODAN" Ein Theaterstück nach den Geschichten von Sergei Dovlatov

In 1 Städten
vom 59,00 €

Das Theaterstück "Die Vergessenen" beschäftigt sich mit den Identitätsfragen von Deutschen aus der ehemaligen Sowjetunion, die nach dem Zusammenbruch der UdSSR Anfang der 1990er Jahre (aber auch schon früher) in ihre historische Heimat Deutschland zurückkehrten, in der Hoffnung, endlich der Diskriminierung als Minderheit zu entgehen.


Das Drehbuch basiert auf wahren Begebenheiten, die von Aussiedlern, Emigranten und Spätaussiedlern erzählt und aufgezeichnet wurden. Die talentierte junge Dramatikerin Anna Kunkiel, die bereits ein anderes erfolgreiches Drehbuch für die Vivat-Theatergruppe geschrieben hat, "Evas Arche", hat daraus ein fesselndes Theaterstück gemacht.


Die Theateraufführung versucht zu reflektieren, wie Alltagssituationen und Gespräche über die Einwanderungsgeschichte der Russlanddeutschen manchmal zu komischen oder traurigen Situationen führen und welche Spuren sie bei den Betroffenen hinterlassen.
Die Frage nach der Identität - ob Russlanddeutsche Deutsche sind oder nicht - wird im Laufe des spannenden Bühnengeschehens immer wieder gestellt und schließlich dem Publikum überlassen, das selbst entscheiden muss, ob sie beantwortet ist.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Theatergruppe VIvAT des Tolstower Hilfs- und Kulturwerks Hannover realisiert. Alle Darsteller haben einen Migrationshintergrund und gehören unterschiedlichen Einwanderungsgruppen an: Rückkehrer, Aussiedler, Spätaussiedler, Kontingentflüchtlinge, ukrainische Flüchtlinge und russische Zuwanderer.


Regisseurin der Aufführung ist Maria Kurakina, eine erfahrene Theaterpädagogin, Schauspielerin, Sängerin und Gitarristin mit langjähriger Bühnenerfahrung. Die Aufführung wird mit finanzieller Unterstützung des Integrationsbeirats des Bezirks Botfeld-Wahrenheide in Hannover und der Kulturabteilung des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold realisiert. Jeder von uns soll sich mit dem Thema Identität auseinandersetzen.


Kommen Sie zur Aufführung und lassen Sie sich verzaubern von dem, was auf der Bühne passiert.