28 November
Ein Stück über menschliche Leidenschaften, Ängste und quälende Selbstfindung, in dem sich drei Personen nach dem Tod in der Hölle wiederfinden - einem verschlossenen Raum, aus dem es kein Entkommen gibt. Es gibt kein Feuer und keine Dämonen: jeder von ihnen wird zum Peiniger des anderen.
21 €
Noch 50+ Tickets
Ein Stück über menschliche Leidenschaften, Ängste und quälende Selbstfindung, in dem sich drei Personen nach dem Tod in der Hölle wiederfinden - einem verschlossenen Raum, aus dem es kein Entkommen gibt. Hier gibt es kein Feuer und keine Dämonen: jeder wird zum Peiniger des anderen.
"Was, wenn die Hölle die anderen sind?" ist die zentrale Frage des Stücks, das die Bühne in ein psychologisches Kampffeld verwandelt, in dem die geheimen Seiten der menschlichen Seele, der Machthunger und das verzweifelte Verlangen nach Anerkennung offenbart werden.
Sprache der Aufführung: Russisch
Altersgrenze: 16+
Regie: Klim Timanov
In den Hauptrollen:
Yuri Razorenov - Joseph Garsen, ein Journalist, der vor dem Krieg und seiner eigenen Feigheit flieht
Diana Kazakova - Ines Serrano, eine Postangestellte, deren Direktheit und Grausamkeit für andere zur Qual wird
Yaroslava Levchenko - Estelle Rigaud, eine Gesellschaftsdame, die hinter ihrem äußeren Glanz schreckliche Geheimnisse verbirgt.
Dmitry Krechetov - The Corridor Man, ein gleichgültiger Diener der Hölle.
Dauer: 1 Stunde 55 Minuten (2 Teile, Pause)