cross-light
event-page-back-image

05 Dezember - 09 Dezember

Das Theaterstück "Wir schaffen das schon" in Deutschland 2025.

event-image

Tickets kaufen

05.12.25 19:30, Fr
Mannheim, Kulturhaus Käfertal
location-light
Gartenstraße 8, 68309 Mannheim
07.12.25 19:30, So
Heilbronn, Konzertzentrum Harmonie
location-light
Konzertzentrum Harmonie, Allee 28, 74072 Heilbronn
08.12.25 19:30, Mo
Düsseldorf, Club im Capitol Theater
location-light
Erkrather Str. 30, 40233, Düsseldorf
09.12.25 19:30, Di
Paderborn, PaderHalle Paderborn
location-light
Heiersmauer 45, 33098 Paderborn

Verwandte Ereignisse

event-image
17 September - 23 September Dmitry Krymovs Theaterstück "Notizen von Verrückten" Bad Homburg, München, Mülheim an der Ruhr, Paris
vom 69,00 € Tickets kaufen
17 September - 23 September

Dmitry Krymovs Theaterstück "Notizen von Verrückten"

In 4 Städten
vom 69,00 €
event-image
27 September Spiel "Fahr deinen Pflug über die Knochen der Toten" mit Liya Akhedzhakova in Paris Paris
vom 75,00 € Tickets kaufen
27 September

Spiel "Fahr deinen Pflug über die Knochen der Toten" mit Liya Akhedzhakova in Paris

In 1 Städten
vom 75,00 €
event-image
03 Oktober - 11 Oktober Das Theaterstück "Loud" in Deutschland Fürth, Köln, München, Offenbach (Frankfurt am Main), Hilden, Böblingen, Bonn
vom 49,00 € Tickets kaufen
03 Oktober - 11 Oktober

Das Theaterstück "Loud" in Deutschland

In 7 Städten
vom 49,00 €
event-image
06 Oktober - 07 Oktober Das Stück "Fahre mit dem Pflug über die Knochen der Toten" mit Lia Akhedzhakova in Amsterdam Zaandam
vom 60,00 € Tickets kaufen
06 Oktober - 07 Oktober

Das Stück "Fahre mit dem Pflug über die Knochen der Toten" mit Lia Akhedzhakova in Amsterdam

In 1 Städten
vom 60,00 €
event-image
13 Oktober - 19 Oktober Musikalische und poetische Performance "Part of Life" in Deutschland Köln, Hamburg, Berlin, München, Düsseldorf, Hannover
vom 39,00 € Tickets kaufen
13 Oktober - 19 Oktober

Musikalische und poetische Performance "Part of Life" in Deutschland

In 6 Städten
vom 39,00 €

Die Theaterkomödie "Wir kommen schon irgendwie durch" in Deutschland - Dezember 2025

 

 

Im Dezember 2025 tourt die bunte Komödienproduktion "Wir kommen schon irgendwie durch" durch Deutschland . Die Zuschauer erwartet eine spritzige Geschichte über Liebe, Ehebruch und lustige Missverständnisse, bei der jeder auf seine Weise versucht, aus der Sache herauszukommen.

 

 

Über das Stück

 

Die Handlung entfaltet sich am Weihnachtsabend in einem Landhaus. Ehemann, Ehefrau und ihre heimlichen Liebhaber finden sich im Zentrum lächerlicher und komischer Situationen wieder, in denen jede Lüge neue Komplikationen mit sich bringt. Es scheint keinen Ausweg zu geben, aber genau das macht das Geschehen zu einer brillanten Komödie der Positionen.

 

 

Die Produktion wird von einem kreativen Team erarbeitet:

  • Regie - Alexey Dedoborshch

  • Ideengeberin - Irina Sirotinskaya

  • Szenenbildner - Kim Kegelev.

  • Kostümbildner - Alexey Onishchenko

  • Lichtdesigner - Nikita Bogach

  • Choreograph - Frosya Golovanova

  • Plakatgestaltung - Taisiya Nemtseva

 

 

Darsteller:

Bernard - Alexey Dedoborshch (Berlin)
Schauspieler und Regisseur, Absolvent der GITIS (Werkstatt von A. Blokhin). Arbeitete an Theatern in Moskau und St. Petersburg, arbeitete mit dem Théâtre du Soleil (Paris, nominiert für den Molière-Preis, 2025) zusammen. Spielte in mehr als 40 Film- und Fernsehprojekten mit, darunter "Without Rules", "Aurora", "Soderzhanki", "Fitness". Auf der Bühne spielte er die Hauptrollen in "Pygmalion", "Die Möwe", "Besakh", "König Lear und sein Koch", "Black Blizzard".

Robert - Egor Morozov (Paris).
Theater- und Filmschauspieler, Absolvent von GITIS (Werkstatt von I.L. Raikhelgauz). Arbeitete mit Luc Besson ("Dracula: A Love Tale") zusammen, spielte die Hauptrolle in "Time of the Firsts" und "Les Miserables" von Fred Cavaillé. Spielte Hauptrollen in "Setz dich nicht in deinen Schlitten" (mit Irina Murawjowa), "Melnikow. Dokumentarische Oper" (Golden Mask Award, 2019), "Ici sont les dragons" Théâtre du Soleil (nominiert für Molière, 2025).

Jacqueline - Valeria Koltsova (Lissabon)
Schauspielerin, Absolventin der GITIS (Werkstatt von V. Andreev). Preisträgerin des Allrussischen Ya. Gewinnerin des Allrussischen Rezitationswettbewerbs Y. Smolensky, Teilnehmerin des Edinburgh Fringe Festivals. Ausgezeichnet mit dem USAWEEKLYNEWS-Preis für ihre Performance "The Self-Murder". Spielte in dem Film "Naidenysh" und den Fernsehserien "Itchyka", "Balabol", "Real Patsany", "Soldiers").

Suzette - Anna Soldatkina (Lissabon)
Theater- und Filmschauspielerin, Absolventin der Staatlichen Akademie für Kultur und Kunst in Tscheljabinsk (2014, mit Auszeichnung). Sie hat auf der Bühne mehr als 15 farbenfrohe Rollen gespielt - von Julia in Romeo und Julia und Viola in Zwölfte Nacht bis zu Heldinnen von Gogol, Vyrypayev, Blok und Ionesco).

Suzanne - Polina Syrkina (Paris)
(Theater- und Filmschauspielerin, Absolventin der Belarussischen Staatlichen Akademie der Künste. Spielte in den Filmen "Stilyagi", "The One-Lovers", "A.L.J.I.R" und "The Sacrificing / Savior Angel", die internationale Auszeichnungen erhielten. Auf der Theaterbühne spielte sie die Rollen der Irina ("Drei Schwestern"), Lida ("Freibeuter"), Anne Boleyn ("Die königlichen Spiele") und Annuschka ("Der Meister und Margarita"). Gewinnerin des Preises "Beste Schauspielerin Weißrusslands" und Gewinnerin von Preisen auf führenden Filmfestivals.


George - Dmitry Golubev (Düsseldorf).
Schauspieler und Regisseur, Absolvent des Instituts für Theaterkunst (Werkstatt von R. Viktyuk). Ehemaliger Künstler des Roman Viktyuk Theaters, wirkte in Inszenierungen von Dmitry Bozin, Igor Nevedrov und Denis Azarov mit. Spielte Rollen in "Phaedra", "Dead Souls", "Petty Devil", "Mowgli", "Love is not a Joke", "Tango" und anderen.

 

 

"We'll get out of it somehow" ist eine moderne Situationskomödie, die eine dynamische Handlung, meisterhafte Schauspielkunst und unerwartete Wendungen miteinander verbindet. Die Inszenierung wird Fans von intellektuellem Humor, leichten Dialogen und farbenfrohen Bühnenbildern begeistern.

Möchten Sie als Erste/r wissen, was es Neues gibt?
Abonnieren