cross-light
event-page-back-image

27 September

Das Theaterstück "Mein Enkel Benjamin"

event-image

Liya Akhedzhakova in dem Stück "Mein Enkel Benjamin"

In diesem Herbst haben die Fans von Liya Akhedzhakova in Deutschland und Österreich erneut die Gelegenheit, diese einzigartige Schauspielerin kennenzulernen. Das Stück "Mein Enkel Benjamin" wurde bereits mit großem Erfolg in einigen europäischen Städten gezeigt. Nun werden auch die Zuschauer aus Stuttgart (Esslingen), München und Wien in den Genuss der Aufführung der wunderbaren Schauspieltruppe kommen und sich natürlich bei der unvergleichlichen Liya Akhedzhakova bedanken.

Das Theaterstück "Mein Enkel Benjamin", das vom Publikum so begeistert aufgenommen wurde, basiert auf einem Stück einer anderen erstaunlichen Frau - der Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, die Liya Akhedzhakova in der Titelrolle verkörperte.

 

Tickets kaufen

22.09 18:00, So

Wien, Theater Akzent

Theresianumgasse 18, 1040 Wien, Austria
The event has already passed
25.09 19:30, Mi

München, Gasteig / Carl-Orff-Saal

Rosenheimer Straße 5, 81667 München
The event has already passed
27.09 19:30, Fr

Esslingen(Stuttgart), Neckar Forum Esslingen

Ebershaldenstraße 12, 73728 Esslingen am Neckar
The event has already passed

Verwandte Ereignisse

event-image

23 Mai - 01 Juni

«Ein Mann ohne Namen» von Serebrennikov, Kukushkin, Barmenkov und Aidu

Bad Homburg, Praha

vom 79,00 €

Tickets kaufen

23 Mai - 01 Juni

«Ein Mann ohne Namen» von Serebrennikov, Kukushkin, Barmenkov und Aidu

In 2 Städten

vom 79,00 €

event-image

31 Mai

Die therapeutische Komödie "Sunshine Line"

München

vom 49,00 €

Tickets kaufen

31 Mai

Die therapeutische Komödie "Sunshine Line"

In 1 Städten

vom 49,00 €

event-image

09 Juni - 22 Juni

«In the Solitude of the Cotton Fields» mit John Malkovich und Ingeborga Dapkūnaitė

Berlin, Düsseldorf, Praha

vom 99,00 €

Tickets kaufen

09 Juni - 22 Juni

«In the Solitude of the Cotton Fields» mit John Malkovich und Ingeborga Dapkūnaitė

In 3 Städten

vom 99,00 €

event-image

14 September - 23 September

Dmitry Krymovs Theaterstück "Notizen von Verrückten"

Bad Homburg, München, Mülheim an der Ruhr, Berlin, Paris

vom 49,00 €

Tickets kaufen

14 September - 23 September

Dmitry Krymovs Theaterstück "Notizen von Verrückten"

In 5 Städten

vom 49,00 €

event-image

14 November - 21 November

"Hundeherz" unter der Regie von Valery Zolotukhin - Premiere in Deutschland!

Dresden, Hilden, Münster

vom 37,00 €

Tickets kaufen

14 November - 21 November

"Hundeherz" unter der Regie von Valery Zolotukhin - Premiere in Deutschland!

In 3 Städten

vom 37,00 €

Liya Akhedzhakova in dem Stück "Mein Enkel Benjamin"

In diesem Herbst haben die Fans von Liya Akhedzhakova in Deutschland und Österreich erneut die Gelegenheit, diese einzigartige Schauspielerin kennenzulernen. Das Stück "Mein Enkel Benjamin" wurde bereits mit großem Erfolg in einigen europäischen Städten gezeigt. Nun werden auch die Zuschauer aus Stuttgart (Esslingen), München und Wien in den Genuss der Aufführung der wunderbaren Schauspieltruppe kommen und sich natürlich bei der unvergleichlichen Liya Akhedzhakova bedanken.

Das Stück "Mein Enkel Benjamin", das vom Publikum so begeistert aufgenommen wurde, wurde auf der Grundlage des Stücks einer anderen erstaunlichen Frau inszeniert - der Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja, die sich Liya Akhedzhakova in der Hauptrolle vorstellte.

Die Hauptfigur des Stücks - die junge Schneiderin Esfir Lvovna, die den Holocaust überlebt und ihre Verwandten verloren hat - träumt von einer großen Familie, die sich in Freundschaft um den Tisch versammelt und deren Kinder mit den Namen ihrer verstorbenen Angehörigen benannt werden. Und damit dies geschieht, muss ihr Sohn nach Esthers Verständnis das richtige Mädchen heiraten, das sie selbst für ihn finden wird.

Esther bringt ihrem Sohn eine Braut aus ihrer Heimatstadt mit, die er jedoch ablehnt. Die Protagonistin muss sich versöhnen und ihre Prinzipien überdenken. Esther schenkt ihre unverbrauchte Liebe ihrer Schwiegertochter und ihrem Enkel, der für sie nicht einmal leiblich ist.
Diese dramatische Geschichte ist von einem Hauch Nostalgie durchdrungen. Für einige Zuschauer ist diese Aufführung eine Erinnerung an die späten 80er Jahre - die Zeit des Niedergangs der Sowjetära - und für andere eine lebendige Illustration längst vergangener Tage.

Sie werden die Aufführung der unvergleichlichen Liya Akhedzhakova im September 2024 genießen können.