cross-light
event-page-back-image

28 Juni

Vasya Oblomov in Berlin

event-image

Tickets kaufen

28.06 20:00, Fr

Berlin, Theater im Delphi

Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
The event has already passed

Verwandte Ereignisse

event-image
01 Mai - 18 Mai TENORS DI NAPOLI in Deutschland 2025 Koblenz, Homburg, Bremen, Langenhagen (Hannover), Münster
vom 39,50 € Tickets kaufen
01 Mai - 18 Mai

TENORS DI NAPOLI in Deutschland 2025

In 5 Städten
vom 39,50 €
event-image
10 Mai - 23 Mai Kristina Orbakaite in Deutschland 2025 Hamburg, Berlin, Neuss, Praha
vom 59,00 € Tickets kaufen
10 Mai - 23 Mai

Kristina Orbakaite in Deutschland 2025

In 4 Städten
vom 59,00 €
event-image
11 Mai - 12 Mai Maria Iankovskaia & Streichbruder Köln, Stuttgart
vom 50,00 € Tickets kaufen
11 Mai - 12 Mai

Maria Iankovskaia & Streichbruder

In 2 Städten
vom 50,00 €
event-image
12 Mai - 22 Mai Liapis Trubetskoy. Rundgang 2025 München, Valencia, Barcelona, Hamburg, Berlin, Amsterdam, Praha, Wien, Stuttgart
vom 50,00 € Tickets kaufen
12 Mai - 22 Mai

Liapis Trubetskoy. Rundgang 2025

In 9 Städten
vom 50,00 €
event-image
13 Mai - 26 Mai Die Band «Punk Movies» in Deutschland Hamburg, Frankfurt am Main, München
vom 59,00 € Tickets kaufen
13 Mai - 26 Mai

Die Band «Punk Movies» in Deutschland

In 3 Städten
vom 59,00 €

Vasya Oblomov wurde 2010 durch sein satirisches Musikvideo "Going to Magadan" weithin bekannt. Oblomow ist einer der ersten unabhängigen russischen Künstler, die über das Internet berühmt wurden, ohne Radio und Fernsehen zu nutzen.

Oblomow ist einer der wenigen russischen Musiker, die bereits 2012 bei großen Protestkundgebungen in Moskau aufgetreten sind und die russischen Behörden offen kritisiert haben. Im Jahr 2022 wurden alle seine Konzerte in Russland verboten, ebenso wie alle Künstler, die sich offen gegen die Militäraktionen aussprachen.

Das neue Programm heißt MAY NOT REPEAT. Es wird die beliebtesten Hits von Wasi Oblomow aus seiner gesamten Geschichte enthalten, die nie ihre Aktualität verlieren. Und ganz neue Werke, die im wahrsten Sinne des Wortes auf der Tagesordnung der letzten Tage stehen.