cross-light
event-page-back-image

08 Februar

Julia Warschawskaja. Geschichte der weiblichen Emigration

event-image

Julia Warschawskaja. Vortrag " Die Geschichte der Frauen in der Emigration"

 

 

Im Februar 2025 wird die Journalistin und Sozialaktivistin Julia Varshavskaya in Berlin ihren Vortrag "Women's History of Emigration" (Frauengeschichte der Emigration) halten. Julia ist gleichnamige Kolumnistin bei Spektr.prressy und beschäftigt sich mit Fragen der Geschlechtergleichstellung.

Tickets kaufen

08.02 18:00, Sa

Berlin, Under The Roof

Brunnenstraße 9/5th floor, 10119 Berlin
The event has already passed

Verwandte Ereignisse

event-image

28 Februar

Sergey Aleksashenko, Präsentation des Buches "Chance. Amerika - Russland: Fenster der Möglichkeiten" in Berlin

Berlin

от 20,00 €

Tickets kaufen

28 Februar

Sergey Aleksashenko, Präsentation des Buches "Chance. Amerika - Russland: Fenster der Möglichkeiten" in Berlin

In 1 Städten

от 20,00 €

event-image

03 März

"Nordwind". Filmvorführung und Diskussion

Berlin

от 0,00 €

Tickets kaufen

03 März

"Nordwind". Filmvorführung und Diskussion

In 1 Städten

event-image

08 März - 15 März

Leonid Parfenov in Deutschland 2025

Frankfurt am Main, Berlin, Köln, München, Stuttgart

от 39,00 €

Tickets kaufen

08 März - 15 März

Leonid Parfenov in Deutschland 2025

In 5 Städten

от 39,00 €

event-image

13 April

Mikhail Kozyrev. "Nicht mein Rock 'n' Roll"

München

от 29,00 €

Tickets kaufen

13 April

Mikhail Kozyrev. "Nicht mein Rock 'n' Roll"

In 1 Städten

от 29,00 €

event-image

22 April - 28 April

LEONID PARFYONOV - "Jetzt und immer". Israel

Netanya, Haifa, Ashdod, Tel Aviv-Yafo, Jerusalem

от 170,00 ₪

Tickets kaufen

22 April - 28 April

LEONID PARFYONOV - "Jetzt und immer". Israel

In 5 Städten

от 170,00 ₪

Julia Warschawskaja. Vortrag " Die Geschichte der Frauen in der Emigration"

 

 

Im Februar 2025 wird die Journalistin und Sozialaktivistin Julia Varshavskaya in Berlin ihren Vortrag "Women's History of Emigration" (Frauengeschichte der Emigration) halten. Julia ist gleichnamige Kolumnistin bei Spektr.prressy und beschäftigt sich mit Fragen der Geschlechtergleichstellung.

 

In der Artikelserie "Frauengeschichte der Emigration" für Spektr.Press erzählt Yulia Varshavskaya von den Schicksalen der Frauen, die sich während der Zeit der weißen Emigration (1917-1920er Jahre) im Ausland wiederfanden. Die Übersiedlung nach Europa, in die Vereinigten Staaten, nach Brasilien und China veränderte ihr Leben grundlegend: Einige engagierten sich in der Philanthropie und in der Wissenschaft, andere unterstützten Emigrantengemeinschaften und bewahrten die russische Kultur.

Zu den Heldinnen ihrer Artikel gehören Zinaida Gippius, Ida Rubinstein, Nadezhda Taffy, Vera Giedroyts, Zinaida Serebryakova, Marina Tsvetaeva, Tamara Karsavina und andere.

Varshavskaya wird sich in ihrem Vortrag auf diese Frauen konzentrieren, und Julia wird auch Parallelen zu den heutigen Erfahrungen der weiblichen Emigration ziehen.

Sie können eine normale Eintrittskarte oder eine Eintrittskarte mit Abendessen* in Begleitung von Julia Varshavskaya nach dem Vortrag erwerben. Die Plätze sind begrenzt.

*Der Preis beinhaltet eine Eintrittskarte und ein Abendessen (Essen + Getränk).