Ekaterina Shulman und Armen Zakharyan: "Ekho" Weihnachtstreffen
Am 6. Januar findet in Berlin das jährliche Weihnachtstreffen von "Ekho" statt, an dem die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Shulman und der Literaturkritiker Armen Zakharian teilnehmen. Das Treffen wird von dem Journalisten und Redakteur Maxim Kurnikov moderiert.
Ekaterina Shulman und Armen Zakharyan: "Ekho" Weihnachtstreffen
Am 6. Januar findet in Berlin das jährliche Weihnachtstreffen von "Ekho" statt, an dem die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Shulman und der Literaturkritiker Armen Zakharian teilnehmen. Das Treffen wird von dem Journalisten und Redakteur Maxim Kurnikov moderiert.
Berlin, Theater im Delphi
Ekaterina Shulman und Armen Zakharyan: "Ekho" Weihnachtstreffen
Am 6. Januar findet in Berlin das jährliche Weihnachtstreffen von "Ekho" statt, an dem die Politikwissenschaftlerin Ekaterina Shulman und der Literaturkritiker Armen Zakharian teilnehmen. Das Treffen wird von dem Journalisten und Redakteur Maxim Kurnikov moderiert.
Thema der Diskussion der Redner sind diesmal die Legenden um König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Wo liegen die Ursprünge dieser Geschichten, wie haben sie sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt und was ist das Geheimnis ihrer Aktualität? Wie inspirieren sie weiterhin Schriftsteller, Künstler und Philosophen?
Armen Zakharyan wird das Publikum durch die Labyrinthe der Geschichte führen und die Ursprünge der Artuslegenden und ihre Bedeutung für die Weltliteratur und das Verständnis universeller Werte aufzeigen.
Ekaterina Shulman wird die Legenden um König Artus im Kontext der zeitgenössischen Kultur analysieren und ihre Beziehung zu Fragen der Macht, der Politik und der Ideale untersuchen. Sie wird auch die Gründe für die Beliebtheit dieser Mythen in der Literatur verschiedener Länder und Epochen erörtern und das Interesse, das sie bei Forschern und dem allgemeinen Publikum wecken.
Traditionell werden die Referenten im zweiten Teil der Veranstaltung Fragen aus dem Publikum beantworten.
Der Eintritt in den Saal ist frei und hängt nicht vom Eintrittspreis ab. Wenn Sie das Echo unterstützen möchten, können Sie eine teurere Eintrittskarte erwerben.
Die Veranstaltung wird in russischer Sprache abgehalten.