27 September
Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman der Literaturnobelpreisträgerin 2019, der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk. Die Inszenierung verwandelt einen mystischen Detektiv in ein vielschichtiges Theaterstück, in dem Noir, Ironie, Poesie und philosophische Reflexionen über den Menschen und seinen Platz in der Welt miteinander verwoben sind.
75-159 €
Noch 50+ Tickets
Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman der Literaturnobelpreisträgerin 2019, der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk. Die Inszenierung verwandelt einen mystischen Detektiv in ein vielschichtiges Theaterstück, in dem Noir, Ironie, Poesie und philosophische Reflexionen über den Menschen und seinen Platz in der Welt miteinander verwoben sind.
Auf den ersten Blick handelt es sich um eine Geschichte über mysteriöse Morde in der polnischen Provinz, ein Wald-Noir mit Elementen der Detektivarbeit. Doch hinter der spannenden Handlung verbirgt sich eine tiefgründige Reflexion über Leben und Tod, über die Ungerechtigkeit und Starrheit der Gesellschaft.
Die Protagonistin ist die kauzige Frau Dusheiko, eine einsame Lehrerin im Ruhestand, die unerwartet die Aufgabe übernimmt, Verbrechen zu untersuchen und für die Wahrheit zu kämpfen. Ihr Bild scheint speziell für Liya Akhedzhakova geschaffen worden zu sein, die den Charakter der Heldin brillant verkörpert und ihn mit Ironie, Mut und unglaublicher Menschlichkeit ausfüllt.
Die Schauspielerin und Sängerin Musya Totibadze spielt das Alter Ego von Dusheiko. Ihre Musiknummern, die zu Gedichten des englischen Mystikers William Blake geschrieben wurden, verleihen der Inszenierung eine besondere Atmosphäre. Die lebendige Musik und die Bühnenbilder der Waldwesen schaffen eine einzigartige künstlerische Welt der Aufführung.
Liya Akhedzhakova
Alexander Feklistow
Musja Totibadse
Maria Krol
Gleb Romashevsky
Boris Pawlowitsch
1 Stunde 35 Minuten, ohne Unterbrechung