cross-light
event-page-back-image

08 Juni

Ilya Kolmanovsky in Berlin. Wie man lebt, wenn man ein Gehirn im Kopf hat

event-image

Tickets kaufen

08.06 18:00, Sa

Berlin, Theater im Delphi

Gustav-Adolf-Straße 2, 13086 Berlin
The event has already passed

Verwandte Ereignisse

event-image
09 September - 11 September Veniamin Smekhov. Poesie-Therapie. In München und in Wien 2025 Wien, München
vom 45,00 € Tickets kaufen
09 September - 11 September

Veniamin Smekhov. Poesie-Therapie. In München und in Wien 2025

In 2 Städten
vom 45,00 €

Ilya Kolmanovsky: "Wie man lebt, wenn man ein Gehirn im Kopf hat"
Wollen Sie wissen, wie unser Gehirn Entscheidungen trifft, ob es uns informiert und ob wir es in irgendeiner Weise beeinflussen können? Dann besuchen Sie den wissenschaftlichen Vortrag für Erwachsene von Ilya Kolmanovsky, Doktor der Biowissenschaften, am 8. Juni in Berlin.

 

Da wir nicht alles wissen, was unser Gehirn weiß, ist die Frage, welche Prozesse in den grauen Zellen bei der Entscheidungsfindung ablaufen, für Neurowissenschaftler von größter Bedeutung. Es scheint unglaublich, aber in unserem Gehirn findet ein ständiger Kampf statt, von dessen Ausgang es abhängt, welche Entscheidung wir am Ende treffen.
Während des Vortrags können Sie nicht nur interessante Fakten über das Gehirn hören, sondern auch an einfachen Experimenten teilnehmen und Antworten auf viele Fragen erhalten. Was sind das für Fallen, in die unser Gehirn immer wieder tappt? Wie wirken sich Zeiten der Veränderung auf die Entscheidungsfindung aus? Wie kann man mit den Errungenschaften der modernen Wissenschaft bessere Entscheidungen treffen?

Der Vortrag richtet sich an erwachsene Zuhörer, wird aber auch für Jugendliche interessant sein.
Ilya Kolmanovsky ist Wissenschaftskolumnist und Autor der Podcasts "Naked Digger" und "One and a Half Digger". Seine Aufgabe ist es, jeden Tag wissenschaftliche Forschungsarbeiten zu lesen, mit Wissenschaftlern zu sprechen und ihre Labors zu besuchen (manchmal auch als freiwilliger Forscher). Und dann Offline-Sitzungen, Diskussionen und Workshops zu organisieren, um gemeinsam zu besprechen, was die Wissenschaftler uns gebeten haben weiterzugeben und was wir ihnen im Gegenzug weitergeben wollen.
Ungefähre Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Vortrag auf Russisch.

Möchten Sie als Erste/r wissen, was es Neues gibt?
Abonnieren