cross-light
event-page-back-image
event-image

Sultan Lagutschew: Der aufsteigende Stern der kaukasischen Musik

In den letzten Jahren ist am Musikhimmel ein neuer heller Stern aufgegangen, dessen Lieder sofort zu Hits werden und die Herzen von Millionen von Zuhörern erobern. Die Rede ist von Sultan Lagutschew – einem talentierten Künstler aus Kabardino-Balkarien, der es geschafft hat, in seinem Werk die ursprünglichen kaukasischen Motive organisch mit modernen Rhythmen zu verbinden.

 

Wer ist Sultan Lagutschew?

Sultan Lagutschew wurde 1995 in der Republik Kabardino-Balkarien geboren. Schon in seiner Kindheit zeigte er Interesse an Musik, plante aber ursprünglich nicht, sein Berufsleben damit zu verbinden. Das Schicksal hatte jedoch andere Pläne. Sein musikalischer Weg begann mit Coverversionen beliebter Lieder, die er in sozialen Netzwerken hochlud. Die einzigartige Klangfarbe seiner Stimme und seine aufrichtige Art zu performen fanden schnell Anklang beim Publikum.

 

Der Weg zum Ruhm: Von Covern zu Millionen-Hits

Ein Wendepunkt in Sultans Karriere war das Jahr 2021, als sein Track „Gorki Wkus“ (Bitterer Geschmack) das Internet förmlich sprengte. Das Lied, das Elemente kaukasischer Melodien, orientalischer Motive und moderner Tanzrhythmen vereint, wurde viral und eroberte die Spitzenpositionen der Charts im ganzen Land. Der Erfolg von „Gorki Wkus“ war phänomenal: Millionen von Streams auf Streaming-Plattformen und Tausende von Videos auf TikTok zu diesem Track bestätigten die Geburt eines neuen Publikumsidols.

Die nachfolgenden Werke von Sultan Lagutschew, wie „Chuligan“ (Hooligan), „Ljubimy brat“ (Geliebter Bruder) und andere, festigten nur seinen Status als einer der gefragtesten Künstler in der Musikszene. Jedes neue Lied des Künstlers stößt auf großes Interesse und wird zum Gesprächsthema.

 

Was ist das Geheimnis seines Erfolgs?

Der Erfolg von Sultan Lagutschew lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:

  • Einzigartiger Sound: Er hat es geschafft, seine Nische zu finden, indem er den Zuhörern eine originelle Kombination aus folkloristischen kaukasischen Elementen und aktuellen Musiktrends anbot. Seine Lieder sind leicht wiederzuerkennen und bleiben im Gedächtnis.
  • Emotionalität und Aufrichtigkeit: Sultans Performance ist voller aufrichtiger Emotionen, was es den Zuhörern ermöglicht, seine Musik tief zu fühlen.
  • Eingängige Melodien: Lagutschews Tracks zeichnen sich durch lebendige und eingängige Melodien aus, die lange im Gedächtnis bleiben.
  • Aktive Interaktion mit dem Publikum: Sultan nutzt soziale Netzwerke aktiv, um mit seinen Fans zu kommunizieren und Neuigkeiten aus seinem Leben zu teilen.

 

Einfluss auf die Musikindustrie

Sultan Lagutschew ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ein regionaler Künstler landesweite Anerkennung erlangen kann, ohne seine Wurzeln und kulturellen Besonderheiten zu verändern. Sein Erfolg hat viele junge Künstler aus der Kaukasusregion inspiriert und ihnen gezeigt, dass eigenständiges Schaffen ein großes Potenzial hat.

Kommende Ereignisse

event-image
23 August Radio Kartina Fest
23 August

Radio Kartina Fest

Möchten Sie als Erste/r wissen, was es Neues gibt?
Abonnieren